Kaffeebecher, Plastikbeutel, Kekspackungen, Schuhe – unser Alltag ist voll von diesem Zeug. Aber wie entstehen alle diese Dinge und was geschieht mit ihnen, wenn wir sie mal nicht mehr brauchen? Die engagierte Umweltaktivistin und Konsumkritikerin Annie Leonard macht seit vielen Jahren nichts anderes, als diesen Fragen auf den Grund zu gehen und erforscht, wo der ganze Krempel, den wir täglich um uns ansammeln eigentlich herkommt bzw. wo er hingeht.
Annie Leonard ist vor allem durch ihr Internet-Kultvideo „The Story of Stuff“ weltweit bekannt geworden. In ihrem Film erklärt sie den Konsumkreislauf der Gesellschaft mit Hilfe von kleinen Bleistiftanimationen, die den Prozess veranschaulichen. Mehr als 8 Millionen Menschen haben sich das Video angeschaut. Jetzt ist auch das Buch erschienen.
Im Laufe ihrer Arbeit als „toxic traveller“ kam Annie Leonard in 40 Länder und hat durch ihre zweijährige Tätigkeit für Greenpeace und andere NGOs viele Fabriken, Bergwerke und Müllkippen besucht. In ihrem Buch berichtet Annie Leonards von Familien in Bangladesch, die auf Müllkippen leben, oder von Näherinnen in Haiti, die seit Jahren um menschenwürdigere Arbeitsverhältnisse kämpfen. „The Story of Stuff“ zeigt uns die Folgen unserer Wegwerfgesellschaft und hilft, den kompletten Konsumkreislauf und die damit verbundenen sozialen und ökologischen Folgen zu verstehen. Annie Leonards Bestseller für bessere Menschen ist bei Amazon.de für 18 Euro erhältlich. Mehr Infos zum Buch und viel Bonusmaterial erhaltet ihr auch auf www.storyofstuff.com.