
Quelle: www.yaacool-bio.de
Ostern ohne Eierfärben? Undenkbar! Wer bei der beliebten Tradition auf Nachhaltigkeit achten möchte, bedient sich am Besten der natürlichen Farbpalette der Pflanzenwelt. Dass sich Zwiebelschalen zum Eierfärben super eignen, wissen wir alle bereits. Aber wusstet ihr, dass man auch mit Birkenblättern, Johanniskraut, Heidelbeeren Preiselbeersaft, Brennesseln oder dem Saft roter Beete kunterbunte Ostereier kreieren kann? Neben der Farbauswahl solltet ihr für den ultimativ-nachhaltigen Oster-Effekt Eier aus kontrolliert biologischem Anbau zum Einfärben verwenden. Detaillierte Tipps zum ökologischen Bemalen von Ostereiern findet ihr auf dem Infoblatt „Ostereier – Bio und natürlich gefärbt!“ vom Service der Umweltberatung. Wir wünschen euch frohe Ostern!
Bio, Öko